50%
der Unternehmen nutzen Daten von Drittanbietern, um interne Daten für KI-Zwecke zu ergänzen
Die Strategie von Riverbed besteht darin, eine offene Plattform zu schaffen, die eine möglichst breite Palette von Observability-Anwendungen ermöglicht. Wir sind uns bewusst, dass Riverbed nie der einzige Anbieter in einer Kundenumgebung sein wird und dass alle Kunden individuelle Szenarien mit unterschiedlichen Tools und Prozessen haben. Unsere Lösung soll nicht zu einem weiteren Informationssilo werden.
Enterprise Strategy Research Group, Navigating the Evolving AI Infrastructure Landscape, September 2023der Unternehmen nutzen Daten von Drittanbietern, um interne Daten für KI-Zwecke zu ergänzen
Riverbed unterstützt Sie dabei, mehr Wert aus Ihren Daten zu schöpfen, durch die Erweiterung der Riverbed Plattform mit sofort einsatzbereiten Integrationen. IT-Teams können diese vorkonfigurierten Integrationen, Problembehebungen und Automatisierungen nutzen, um Observability-Daten von Drittanbietern in die Riverbed Plattform einzubinden oder umsetzbare Erkenntnisse an ITSM-, Produktivitäts- und Prozess-Tools zu exportieren. Alternativ können Sie unsere benutzerfreundlichen, sicheren APIs verwenden, um eigene Integrationen zu erstellen oder anzupassen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen!
Incorporate natural language queries using your trained Claude large language model into automation workflows. The integration allows customers to leverage LLMs that they have selected and trained, instead of using the default LLM provided.
The Atlassian Jira integration supports the configuration of connectors that enable Riverbed to automate issue creation, updates, and resolution workflows.
Die Integration mit AWS ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Connectoren und fügt einen Subflow hinzu, um AWS-CloudWatch-Ereignisprotokolle abzufragen.
Die Integration der Ansible Automation Platform ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um einen Ansible-Job aus einem IQ Runbook zu starten.
Die AppDynamics-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow zur Abfrage von Anwendungsmetriken aus einem Runbook hinzu.
Die Azure-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt die folgenden Subflows zur Verwendung in Runbooks hinzu.
•Warnungen von Log Analytics abrufen
• Nutzungsdaten von Log Analytics abrufen
• Heartbeats von Log Analytics abrufen
Die Integration mit BMC Helix unterstützt die Konfiguration von Connectoren, die es Riverbed ermöglichen, die Erstellung, Aktualisierung und Behebung von Incidents zu automatisieren.
Die BigPanda-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um einen Alarm aus einem Runbook an BigPanda zu senden.
Die Integration mit Dell ermöglicht es der Automatisierung von Riverbed, Asset- und Garantieinformationen für Endgeräte zu erfassen.
Die Datadog-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow zur Abfrage von Ereignissen aus einem Runbook hinzu.
Die Dynatrace-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow zur Abfrage von Dynatrace-Problemen aus einem Runbook hinzu.
Die Freshservice-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow zum Erstellen eines Vorfalls hinzu.
Die Google-Cloud-Integration unterstützt die Konfiguration von Connectoren, die es der Riverbed-Automatisierung ermöglichen, Protokolldaten von Google-Cloud-Diensten zu analysieren.
Integrieren Sie natürliche Sprachabfragen mithilfe Ihrer trainierten Google-Gemini-LLMs in Automatisierungs-Workflows.
Die Integration ermöglicht es Kunden, eigene, ausgewählte und trainierte Large Language Models zu nutzen, anstelle des standardmäßig bereitgestellten LLMs.
The integration with HappySignals enables Riverbed automation to gather IT Experience Management metrics.
Diese Integration vereinfacht Gerätemanagement-Aufgaben, wenn Jamf als Teil der Riverbed-Automatisierung verwendet wird.
Diese Integration mit Juniper Mist unterstützt das Abrufen von Statusinformationen und zugehörigen Details zu Juniper-APs, -Switches und -Gateways.
Die Integration mit der Kadence Hybrid Work Platform unterstützt die Konfiguration von Connectoren, die es der Riverbed-Automatisierung ermöglichen, Funktionen zur Benutzerverwaltung sowie Check-in- und Anwesenheitsfunktionen zu steuern.
Die Kentik-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow zur Durchführung einer Mitigation-Aktion hinzu.
Die Integration mit Lenovo ermöglicht es der Riverbed-Automatisierung, Asset- und Garantieinformationen für Endgeräte zu erfassen.
Incorporate natural language queries using your trained Mistral large language model into automation workflows. The integration allows customers to leverage LLMs that they have selected and trained, instead of using the default LLM provided.
Die Microsoft Graph-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt die folgenden Subflows zur Verwendung in Runbooks hinzu.
•Eine E-Mail senden
• Eine Teams-Nachricht senden
• Ein Gerät hinzufügen oder aus einer Entra ID-Gruppe entfernen
Die Integration mit Moveworks unterstützt die Konfiguration von Connectoren, die es der Riverbed-Automatisierung ermöglichen, Moveworks-Nutzende direkt zu benachrichtigen.
Die Moogsoft-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um Vorfallsdaten aus einem Runbook an Moogsoft zu senden.
Die Nexthink-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt die folgenden Subflows zur Verwendung in Runbooks hinzu.
•Remoteaktion auslösen
• NQL-Abfrage durchführen
Incorporate natural language queries using your trained OpenAI large language model into automation workflows. The integration allows customers to leverage LLMs that they have selected and trained, instead of using the default LLM provided.
Die PagerDuty-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um ein Ereignis aus einem Runbook an PagerDuty zu senden.
Diese Integration mit Prisma ruft Tunnel- und Incident-Details aus Palo-Alto-Prisma-Access-Produkten ab.
Die ServiceNow-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt die folgenden Subflows zur Verwendung in Runbooks hinzu.
•Vorfall erstellen
• Vorfall aktualisieren/schließen
Die Slack-Integration fügt einen Subflow hinzu, um eine Nachricht per Webhook an einen Kanal in Slack zu senden.
Die SolarWinds Pingdom-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um einen Traceroute zu einem bestimmten Ziel von einer bestimmten Pingdom-Sonde aus durchzuführen.
Die Splunk-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um Vorfallsdaten von einem Runbook an Splunk zu senden.
Die ThousandEyes-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt Subflows hinzu, um Alarme und Testdaten zu erhalten.
Die Twilio-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow zum Senden einer SMS aus einem Runbook hinzu.
Die Zabbix-Integration ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer Konnektoren und fügt einen Subflow hinzu, um die CPU-Auslastung aus einem Runbook zu ermitteln.
Die Integration ermöglicht die Konfiguration der benötigten Konnektoren für Aternity und die folgenden Subflows zur Verwendung in Runbooks.